5/5 - (21 Stimmen)

Was ist die beste Yogamatte?

Ein ausführlicher Ratgeber für Anfänger & Neugierige

Was ist die beste Yogamatte

 Das Wichtigste zuerst: 

Was ist eine Yogamatte?

Die Yogamatte ist ein wesentliches Yoga-Zubehör und sollte daher sorgfältig ausgewählt werden. Es gibt verschiedene Arten von Yogamatten, die für verschiedene Yoga-Stile und -Übungen geeignet sind. Die Wahl der richtigen Yogamatte ist entscheidend für die Qualität und Sicherheit deiner Yoga-Übungen.

Ein Beispiel

Die erste Frage, die du dir stellen solltest, ist, welchen Yoga-Stil du praktizieren willst. Es gibt viele verschiedene Yoga-Stile, von denen einige mehr auf Bewegung und Schweiß ausgerichtet sind, während andere mehr meditativ und entspannend sind. Es gibt auch Yoga-Stile, die eine Kombination aus Bewegung und Meditation anstreben.

Wenn du dich für einen Yoga-Stil entschieden hast, der mehr auf Schweiß und Bewegung ausgerichtet ist, dann brauchst du eine Yogamatte, die rutschfest ist. Dies ist wichtig, damit du nicht auf deiner Matte ausrutschst und dich verletzt. Eine rutschfeste Yogamatte ist auch ideal für Yoga-Übungen, die schnelle Bewegungen und Wechsel der Position beinhalten.

Wenn du einen Yoga-Stil praktizieren möchtest, der mehr meditativ und entspannend ist, dann wählst du eine Yogamatte, die weich und komfortabel ist. Dies ist wichtig, damit du dich während deiner Yoga-Übungen entspannen und meditieren kannst.

Los Gehts!

Jetzt wo du nun grundlegend ein Bild davon hast, worum es bei Yogamatten geht ist es an der Zeit für mich, dir ein Stück weit näher zu erklären, wie du nun konkret herausfinden kannst, welche die beste Yogamatte ist und welche vor allem am besten zu dir passt. Leeeeets GO!

Du willst wissen welche die beste Yogamatte ist?

Kein Problem... erklären wir dir!

Heute zeigen wir dir, was es mit der besten Yogamatte auf sich hat, wann eine Yogamatte überhaupt für dich Sinn macht und vor allem für wen
Yogamatten geeignet sind. Auch wenn du bisher noch nie etwas damit zu tun hattest oder kompletter Anfänger bist!

Ich kann mich noch erinnern, als ich das erste Mal auf das äußerst spannende Thema Yogamatten gestoßen bin und wie neugierig ich selber war. Ich hatte mich auch zunächst sehr gewundert, was eine Yogamatte überhaupt ist und warum man sich überhaupt eine besorgen sollte.

In diesem REALTALK Ratgeber werde ich dir alles wichtige mit auf den Weg geben, was du über Yogamatten wissen musst. Ohne unnötigen Kram. Es wartet auf dich der wohl ausführlichste Artikel, den es derzeit zu Yogamatten gibt.

Quellen durchforstet

13

Deine gesparten Stunden

49

Lesezeit ca.

8 Min.

Dieses Buch empfehle ich zum Thema Yoga:

Um dein Verständnis für das Wesen und die Essenz der Yogapraxis zu vertiefen, empfehle ich dir dieses Buch. Hierbei geht es vor allem um die Vorteile des Yoga, wie beispielsweise die Aktivierung der Selbstheilungskräfte.

Was ist die beste Yogamatte? - Vorbereitung:

Warum ist die Isolierung so wichtig?
Welches Material bei Yogamatten?
Wie sollte eine Yogamatte aussehen?
Wie teuer sollte eine Yogamatte sein?

Isolierung


Was ist die beste Yogamatte

Yoga ist eine großartige Möglichkeit, den Körper und die Seele in Einklang zu bringen. Die Yoga-Übungen helfen dabei, Spannungen abzubauen und den Körper zu beruhigen. Damit du dich beim Yoga wohl fühlen und die Yoga-Übungen voll und ganz genießen kannst, ist eine gute Yogamatte unerlässlich.

Eine Yogamatte sollte rutschfest sein, damit du bei den Yoga-Übungen nicht wegrutschst. Außerdem sollte sie weich sein, damit du dich während der Yoga-Übungen wohlfühlst.

Die Isolierung ist ebenfalls wichtig, damit du dich beim Yoga voll und ganz auf deine Übungen konzentrieren kannst.

Achte beim Kauf einer Yogamatte also darauf, dass diese rutschfest, weich und gut isoliert ist. Auf diese Weise kannst du dich beim Yoga voll und ganz entspannen und die Yoga-Übungen voll und ganz genießen.


Welches Material bei Yogamatten?


Was ist die beste Yogamatte

Die meisten Yogamatten sind aus Kunststoff, PVC oder Gummi. Yoga-Matten aus Naturmaterialien wie Jute oder Sisal sind jedoch auch erhältlich.
PVC und Gummi-Matten sind am rutschfestesten, während Matten aus Naturfasern wie Jute atmungsaktiver sind.

Wenn du Yoga regelmäßig praktizierst, solltest du in eine hochwertige Yogamatte investieren.
Eine teure Yogamatte ist nicht unbedingt besser als eine günstige, aber sie wird länger halten.

Wenn du auf der Suche nach der besten Yogamatte bist, lies weiter. Wir stellen dir die besten Yoga-Matten für Anfänger und Fortgeschrittene vor. 

Wusstest Du schon?

Viele Menschen haben schon mal den Begriff Yoga gehört. Wärst du aber dazu in der Lage das Wort Yoga zu definieren? Es ist tatsächlich einfacher als viele denken. Viele glauben, dass Yoga etwas kompliziertes ist oder, dass es unbedingt etwas mit Religion tun haben muss.

Dabei handelt es sich beim Yoga einfach nur um bewusste Körperübungen und Atemtechniken mit dem Bestreben einen Zustand des inneren Friedens und Wohlbefindens zu erreichen.

Anfänger:  
Die beste Yogamatte für Anfänger ist die Manduka eKO Lite Yoga Mat. Sie ist aus PVC und ist sehr rutschfest.
Das Material ist weich und bequem, sodass du dir keine Sorgen machen musst, dass deine Knie oder Hände verletzt werden.

Die Manduka eKO Lite Yoga Mat ist auch umweltfreundlich und biologisch abbaubar. Sie ist in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich.

Fortgeschrittene:  
Wenn du Yoga bereits regelmäßig praktizierst und auf der Suche nach einer hochwertigen Yogamatte bist, solltest du die Jade Yoga Harmony Professional Yoga Mat in Betracht ziehen. Zahlreiche Empfehlungen erhalten auch die Yogamatten von Gaiam und von Manduka.


Wie sollte eine Yogamatte aussehen?


Was ist die beste Yogamatte

Die meisten Yoga-Matten sind ca. 183 cm lang und 61 cm breit. Die Standardgröße einer Yogamatte ist also ausreichend für die meisten Menschen.

Wenn du jedoch größer oder kleiner bist, solltest du eine Yogamatte in der entsprechenden Größe auswählen. Die Farbe deiner Yoga-Matte ist vollkommen dir selbst überlassen.

Wenn du jedoch eine Yoga-Matte für die Praktik der Yoga-Asanas (Yoga-Übungen) verwenden möchtest, solltest du eine helle Farbe wählen.

Eine dunkle Farbe kann es dir vielleicht erschweren, die richtige Ausrichtungsposition zu finden, weshalb du lieber eine helle Farbe wählen solltest. Dies hilft dir dabei, deine Yoga-Praxis besser zu visualisieren und sich besser auf die Übungen zu fokussieren.

Falls du doch eine Matte mit Mustern oder anderen Designs wählen solltest, solltest du darauf achten, dass diese nicht zu ablenkend sind. Die beste Yogamatte ist diejenige, die du am meisten benutzt. Wähle also eine Yoga-Matte, die dir gefällt und bei der du dich wohl fühlst.

Wusstest Du schon?

Wusstest du, dass deine Yogamatte 100 Mal mehr Bakterien als ein Toilettensitz haben kann?
Deshalb ist es wichtig, deine Matte regelmäßig zu reinigen -
vor allem, wenn du sie mit anderen teilst.
Hier sind einige Tipps, wie du deine Yogamatte reinigen kannst:

- Wische deine Matte mit einem feuchten Tuch nach jedem Gebrauch.
- Reinige deine Matte
bei Bedarf mit einer Lösung aus milder Seife und Wasser.
- Reinige deine Matte regelmäßig durch Einweichen in einer Wanne mit warmem Wasser
mit ein paar Tropfen Teebaumöl oder Eukalyptusöl.


Wie teuer sollte eine Yogamatte sein?


Was ist die beste Yogamatte

Die beste Yogamatte ist nicht unbedingt die teuerste. Es gibt eine Vielzahl von Yogamatten auf dem Markt, und es kommt wirklich darauf an, welche am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt.

Yogamatten können in Bezug auf Preis, Material, Größe und Stil variieren, so dass es wichtig ist, sich Zeit zu nehmen und die verschiedenen Optionen zu vergleichen, bevor du eine Yogamatte kaufst. Wenn du beispielsweise an einem bestimmten Ort meditieren möchtest, solltest du dich für eine Yogamatte entscheiden, die leicht zu transportieren ist.

Andererseits, wenn du vorhast, deine Yogamatte hauptsächlich für den Einsatz zu Hause zu verwenden, kannst du dich für eine größere und stilvollere Matte entscheiden. Wenn du dir unsicher bist, welche Yogamatte die richtige für dich ist, kannst du immer einen Yogalehrer oder ein Geschäft konsultieren, das spezialisiert auf den Verkauf von Yogamatten ist.

Es gibt keine richtige oder falsche Antwort, wenn es darum geht, welche Yogamatte die beste für dich ist. Wichtig ist nur, dass du eine Matte wählst, die deinen Bedürfnissen entspricht und die du dir leisten kannst.

Nimm dir also Zeit, um verschiedene Optionen zu vergleichen, bevor du eine Yogamatte kaufst.  Wenn du dir unsicher bist, kannst du immer noch einen Yogalehrer oder ein Fachgeschäft konsultieren.

Abschließendes Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der richtigen Yogamatte entscheidend für die Qualität und Sicherheit deiner Yoga-Übungen ist.

Yoga-Matten gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und für verschiedene Yoga-Stile.

Es ist wichtig, sorgfältig zu überlegen, welchen Yoga-Stil du praktizieren willst und welche Yoga-Matte am besten für dich geeignet ist.

Wenn du dir unsicher bist, kannst du jeder Zeit einen Yoga-Lehrer oder Yoga-Therapeuten konsultieren.

Quellenangabe:

(1) https://www.stern.de/vergleich/yogamatte/

(2) https://www.geo.de/vergleich/yogamatten-test/

(3) https://www.gq-magazin.de/body-care/galerie/yogamatten-im-test-die-7-besten-modelle

Weiterführende Studie/Statistik:

Die Yogamatte ist ein unverzichtbares Utensil für alle, die regelmäßig Yoga oder Meditation praktizieren. Doch welche Yogamatte ist die beste?

Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens GfK ist die "Yoga-Allrounderin" von Manduka die beliebteste Yogamatte in Deutschland. Die Matte ist besonders rutschfest und hat eine gute Dämpfung, sodass sie sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Yogis geeignet ist.

FAQ:

Welches ist die beste Yogamatte?

Die beste für die meisten ist die Lotuscrafts Oeko. Die rutschfeste Yogamatte besteht zu 100 Prozent aus Naturkautschuk und ist vor allem für dynamische Yogaübungen ideal.

Wie erkennt man eine gute Yogamatte?

Achte auf die Rutschfestigkeit deiner Yogamatte!

Besonders, wenn du eher schwitzige Hände hast (keine Sorge, du bist in guter Gesellschaft!), solltest du beim Kauf darauf achten, dass deine Matte maximal guten Halt gibt. Passend sollten Modelle aus Naturkautschuk und Kunststoff für dich sein.

Was ist besser dicke oder dünne Yogamatte?

Sind dicke Yogamatten schlechter als dünne? Nein. Standard sind 5 bis 6 Millimeter. Aber gerade für Einsteiger oder Yogis mit zarten Knochen sind dickere Matten mit bis zu 8 Millimetern besser geeignet.

Welche Yogamatte für Zuhause?

Am besten eignen sich Matten mit einer Dicke von ungefähr 4,5 mm bis 6 mm. Außerdem ist es wichtig als Anfänger besonders auf die Rutschfestigkeit der Matte zu achten. Dieses hat ebenfalls mit der Balance zu tun, denn gerade am Anfang benötigst du viel Halt und deine Yogamatte kann dich dabei gut unterstützen.

Auf welcher Yogamatte rutscht man nicht?

Eine andere Option ist die Wahl einer anderen Art von Yogamatte. Yogamatten aus Naturkauschuk oder TPE sind of etwas griffiger und haben eine offene Zellstruktur, so dass sie auf natürliche Weise mehr Feuchtigkeit aufnehmen als eine Yogamatte aus PVC.


Was denkst du darüber? Schreib es uns in die Kommentare!

Your email address will not be published.