Was kostet eine Yogamatte?
Ein ausführlicher Ratgeber für Anfänger & Neugierige
Das Wichtigste zuerst:
Yogamatte Definition
Eine Yogamatte ist ein Yogahilfsmittel, welches unbedingt notwendig ist, falls du mit Yoga anfangen möchtest. Es dient als Polsterung für den Yogi und sorgt dafür, dass man seine Übungen sauber und verletzungsfrei durchführen kann.
Yogamatten werden in verschiedenen Größen und Stärken hergestellt, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Yogalehrer und Yogaschüler gerecht zu werden. Yogamatten sind in der Regel rutschfest, um dem Yogalehrer oder Yogaschüler Halt zu geben, während er oder sie die Yogapositionen (Asanas) ausführt.
Yogamatten dienen dabei also sowohl dem Yogalehrer als auch dem Yogaschüler als Yogahilfsmittel.
Abhängig von deinen Vorstellungen gibt es natürlich verschiedene Stile von Yogamatten. Dabei kann es teilweise starke Unterschiede geben was das Material, die Isolierung und letzten Endes auch den Preis betrifft. Deshalb ist es vollkommen normal, dass die Preise von Yogamatten oftmals sehr unterschiedlich sein können.
Ein Beispiel
Yoga ist ein sehr wichtiges Mittel, um den Körper und die Seele in Einklang zu bringen. Die Yogamatte ist der perfekte Ort, um dies zu tun. Du kannst dich so auf deine Yogapraxis konzentrieren und deinen Körper entspannen. Die Yogamatte gibt dir die nötige Unterstützung, um in jeder Yogaposition zu bleiben und dich voll und ganz auf deine Yogapraxis zu konzentrieren.
Yoga ist sehr wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Körpers und der Seele. Es hilft, den Körper zu entspannen und die Gedanken zu beruhigen. Yoga ist eine großartige Möglichkeit, Stress abzubauen und sich selbst zu entspannen. Yoga hilft auch, die Flexibilität des Körpers zu verbessern und die Kraft und Ausdauer zu steigern.
Die Yogamatte ist dahingehend essenziell um die Vorzüge des Yoga genießen zu können, da es ohne eine Yogamatte relativ anstrengend sein kann die gewollten Yogaübungen auszuführen.
Die Yogamatte ist daher ein perfekter Ort, um die Übungen auszuführen, da sie eine rutschfeste, angenehme und sichere Erfahrung gewährleistet.
Los Gehts!
Jetzt wo du nun grundlegend ein Bild davon hast, worum es bei Yogamatten geht ist es an der Zeit für mich, dir ein Stück weit näher zu erklären, wie du nun konkret herausfinden kannst wie teuer eine Yogamatte sein kann und welche Preiskategorie dabei für dich am besten in Frage kommt.
Du willst wissen wie viel eine Yogamatte kostet?
Kein Problem... erklären wir dir!
Heute zeigen wir dir, was es mit Yogamatten auf sich hat, wann der Kauf einer Yogamatte Sinn macht und vor allem zu welchem Preis man sich eine holen sollte.
Du wirst hier im nachfolgenden alle nötigen Infos dazu bekommen, auch wenn du bisher noch nie etwas damit zu tun hattest oder kompletter Anfänger bist!
Ich kann mich noch erinnern, als ich das erste Mal auf das äußerst spannende Thema Yogamatten gestoßen bin und wie neugierig ich selber war. Ich hatte mich auch zunächst sehr gewundert, was Yoga überhaupt ist und von Yogamatten hatte ich erst recht keine Ahnung.
In diesem REALTALK Ratgeber werde ich dir alles wichtige mit auf den Weg geben, was du über Yogamatten wissen musst. Ohne unnötigen Kram. Es wartet auf dich der wohl ausführlichste Artikel, den es derzeit zu Yogamatten gibt.
Quellen durchforstet
16
Deine gesparten Stunden
64
Lesezeit ca.
7 Min.
Dieses Buch empfehle ich zum Thema Yoga:
Yoga ist eine Sache, die natürlich eher in der Praxis ausgelebt wird, allerdings gibt es auch einige interessante Informationen darüber und einiges an Wissen was man sich aneignen kann. In diesem Buch lernst du einiges über die Selbstheilungskräfte von Yoga, Meditation und Co.
Wie teuer ist eine Yogamatte? - Vorbereitung:
Was ist wichtig bei einer Yogamatte?
Die Yogamatte ist ein wesentliches Yogazubehör. Sie dient als Polsterung und Absorber für den Yogi und sorgt so für angenehme Yogastunden. Doch welche Kriterien sollte man beim Kauf einer Yogamatte berücksichtigen und was kostet eine Yogamatte überhaupt?
Die Yogamatte ist in erster Linie ein Komfortprodukt. Sie sollte also schön weich sein und den Körper beim Yogieren vor dem harten Boden schützen. Yogamatten sind meistens aus Kunststoff hergestellt und mit Schaumstoff gepolstert.
Dieser sollte möglichst weich sein, damit man sich während der Yogastunde wohl fühlt. Yogamatten sind in der Regel rutschfest, damit man auch bei schweißtreibenden Übungen nicht wegrutscht.
Die Preise für Yogamatten variieren je nach Ausstattung und Material. Yogamatten aus hochwertigen Materialien wie Naturkautschuk sind meist etwas teurer, bieten aber auch eine bessere Qualität. Yogamatten für den Anfänger reichen meist aus, es gibt aber auch Yogamatten für Fortgeschrittene und Yogalehrer.
Yogamatten für Einsteiger
Die Yogamatten für Einsteiger sind in der Regel sehr günstig. Man kann sie bereits für unter 30€ bekommen. Die Preise variieren allerdings je nach Qualität und Marke. Yogamatten für Fortgeschrittene und Profis sind meist etwas teurer, da sie höhere Ansprüche an die Qualität erfüllen müssen.
Yogamatten für Einsteiger sollten jedoch auch schon eine gute Qualität haben, damit man lange Freude an der Yogapraxis hat. Yogamatten für Einsteiger gibt es in verschiedenen Ausführungen und Designs. Die Wahl der Yogamatte sollte aber vor allem von der eigenen Praxis abhängig gemacht werden.
Yogamatten für Einsteiger können also durchaus günstig sein, je nachdem, worauf man Wert legt. Yogamatten für Einsteiger sind also in der Regel schon sehr preiswert. Man kann sie bereits für unter 30€ bekommen. Die Preise sind aber auch hier von der Marke und den Materialien abhängig. Zudem gibt es auch noch mal spezielle Features, die so eine Yogamatte auch noch ein wenig teurer machen können. Beispielsweise wenn man auf den Punkt Nachhaltigkeit achtet.
Wusstest Du schon?
Yoga hat mittlerweile sehr viele verschiedene Stile. So soll es mittlerweile über 100 verschiedene Yoga- Schulen geben nach welcher man seine Yogapraxis richten kann. Einige bekannte Arten sind beispielweise Tantra, Ashtanga oder auch Hatha. Zudem kommen täglich neue Arten wie Lachyoga oder Raketenyoga hinzu.
Die Matten dieser Preiskategorie sind aber meist dadurch charakterisiert, dass sie eher günstigere Materialien beinhalten.
Ein solches Material könnte dabei PVC darstellen, da dieses in der Herstellung und Verarbeitung relativ preiswert ist. Hierbei solltest du aber auch darauf achten, dass die Matte frei von Schadstoffen und Schwermetallen ist, da dies bei eher billigeren Matten öfter mal vorkommen kann.
Yogamatten für Fortgeschrittene
Yogamatten für Fortgeschrittene können etwas teurer sein als Yogamatten für Anfänger. Der Preis hängt jedoch von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe und Qualität der Matte. Yogamatten für Fortgeschrittene sollten mindestens 180 cm lang und 60 cm breit sein. Eine Yogamatte aus hochwertigem Material wird ebenfalls etwas mehr kosten.
Achte also beim Kauf einer Yogamatte darauf, dass du die richtige Größe und Qualität für dein Yogalevel auswählst. Yogamatten für Fortgeschrittene sind in der Regel ab ca. 35 Euro erhältlich. Yogamatten aus hochwertigem Material können jedoch auch bis zu 200 Euro kosten. Yogamatten für Fortgeschrittene sollten mindestens 180 cm lang und 60 cm breit sein.
Wichtig ist bei etwas höheren Preiskategorien natürlich auch, dass deine Bedürfnisse bezüglich des Produktes komplett zufrieden gestellt werden.
Bei den Yogamatten für Fortgeschrittene sind es vor allem die Dichte und die Haftung der Matte, welche viele Yogis dazu verleitet ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen.
Zudem haben teurere Matten auch zumeist eine längere Lebensdauer, welches vor allem praktisch ist, falls du einen eher härteren Yogastil ausüben möchtest. Zudem gibt es hier eine deutliche größere Auswahl an Materialien. Diese reichen von PVC, über PER bis zu Naturfasern oder auch Hanf.
Wusstest Du schon?
Yoga ist für viele Menschen mittlerweile zu einem Hobby geworden für welches sie auch Geld in die Hand nehmen. So soll allein die Bevölkerung der USA jährlich über 10 Milliarden Dollar für Unterrichte, Kurse, Ausrüstung oder Kleidung ausgeben.
Yogamatten für Profis
Yogamatten für Profis können unterschiedlich teuer sein. Je nach Qualität und Größe der Yogamatte kann der Preis variieren. Yogamatten für Profis sind in der Regel etwas teurer als Yogamatten für Anfänger oder Yogamatten für Kinder. Yogamatten für Profis sind in der Regel auch größer und dicker.
Somit wird auf jeden Fall für einen besseren Halt und eine bessere Isolierung gesorgt. Yogamatten für Profis sind in der Regel auch langlebiger als Yogamatten für Anfänger oder Yogamatten für Kinder. Dies kommt daher da sie meist aus hochwertigeren Materialien bestehen.
Dabei können einige Yogamatten sogar aus solch luxuriösen Materialien wie Schurwolle oder Seide bestehen. Yogamatten für Profis können deshalb gut und gerne mal bis zu 200 Euro kosten. Yogamatten für Profis sind in der Regel auch schwerer als Yogamatten für Anfänger oder Yogamatten für Kinder. Yogamatten für Profis wiegen in der Regel zwischen 2 und 4 Kilogramm.
Yogamatten für Profis sind in der Regel auch größer als Yogamatten für Einsteiger. Yogamatten für Profis haben in der Regel eine Größe von 183 cm x 61 cm. Zudem gibt es Yogamatten für Profis, die mit einer speziellen Yogatasche geliefert werden.
Yogamatten für Profis können auch Yogamattenkissen oder Yogablocks enthalten. Außerdem gibt es Yogamatten, die mit einer Yogadecke geliefert werden. Alles in allem sind sie einfach hochwertiger, langlebiger und praktischer zum Üben.
Abschließendes Fazit
Die Yogamatte ist ein wesentliches Yogazubehör. Sie dient als rutschfeste Unterlage und Polsterung für die Yogapraxis. Es gibt verschiedene Yogamatten in unterschiedlichen Preiskategorien auf dem Markt. Die Preise variieren je nach Material, Größe, Stärke und Ausstattung der Matte.
Die günstigste Yogamatte kostet ca. 20 Euro. Diese Matten sind meist aus Kunststoff oder PVC hergestellt und daher weniger robust und langlebig. Sie eignen sich am besten für Anfänger oder Yogis, die nur gelegentlich Yogapraxis betreiben.
Mittelpreisige Yogamatten kosten zwischen 40 und 60 Euro. Diese Matten sind meist aus Naturgummi, Jute oder Baumwolle hergestellt und daher umweltfreundlicher als Kunststoffmatten. Sie sind auch robuster und langlebiger als die günstigeren Varianten. Yogis mit etwas mehr Erfahrung können mit diesen Matten ihre Yogapraxis vertiefen.
Die teuersten Yogamatten können dagegen bis zu 100 Euro kosten. Diese Matten sind in der Regel aus hochwertigen Materialien wie Leder, Schurwolle oder Seide hergestellt und bieten eine optimale Polsterung für die Yogapraxis. Sie sind sehr robust und langlebig und eignen sich am besten für Yogis mit viel Erfahrung.
Letzten Endes kommt es darauf an was du für Vorstellungen von deiner zukünftigen Yogamatte hast und welche Ansprüche du für dich und deine Yogapraxis besitzt. Wenn du nur gelegentlich Yoga ausübst, wird eine eher günstige Variante wohl genügen.
Wenn du dagegen regelmäßig praktizierst und dies vielleicht auch schon seit Jahren, dann könntest du darüber nachdenken dir eine hochwertigere Yogamatte zu besorgen, damit du beim Üben auch optimale Ergebnisse erzielen kannst.
Quellenangabe:
(1) https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/artikel-yogamatten-im-test-100.html
(2) https://www.expertentesten.de/yogamatten-test-darauf-sollten-sie-achten/
(3) https://www.geo.de/vergleich/yogamatten-test/
Weiterführende Studie/Statistik:
Hier findest du ein paar interessante Studien zur Wirkungsweise von Yoga:
FAQ:
Wie erkennt man eine gute Yogamatte?
Du erkennst eine gute Yogamatte vor allem an der Rutschfestigkeit. Dies ist wichtig um nicht auszurutschen, vor allem wenn du schwitzige Hände hast, ist es noch mehr von Relevanz.
Wie lange hält eine gute Yogamatte?
Dies ist so pauschal gar nicht zu beantworten. Es kommt darauf an wie häufig du die Matte verwendet hast. Zudem ist der Yoga-Stil wichtig mit welchem du auf der Matte praktiziert hast. Mehr Bewegung sorgt nämlich dafür, dass die Matte sich schneller abnutzt. Allgemein kann man aber sagen, dass eine gute Yogamatte schon mindestens 3-4 Jahre aushalten sollte.
Welche Matte für Anfänger?
Da es gerade für Anfänger schwierig ist bei einigen Übungen das Gleichgewicht zu halten, eine etwas dickere Matte zu nehmen. Am besten sollte die ausgewählte Matte etwa 4,5 mm bis 6 mm dick sein. Außerdem solltest du als Anfänger natürlich besonders auf die Rutschfestigkeit der Matte achten.
Wie gut sind Yogamatten aus Kork?
Viele Yoga-Praktizierende haben besonders gute Erfahrungen mit Yogamatten aus Kork gemacht. Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen. Das Naturprodukt ist wasserabweisend und wärmedämmend. Dadurch, dass Kork-Yogamatten aus naürlichen Materialien bestehen, sind sie biologisch abbaubar und somit sehr nachhaltig.
Warum eine Kork-Yogamatte?
Korkmatten bestehen zu 100% aus natürlichen Stoffen und sind somit sehr gut für die Umwelt, da sie diese entlasten. Abgesehen davon haben die Korkmatten einen sehr festen Griff. Dank den antibakteriellen Eigenschaften vom Kork ist die Matte auch für dich geeignet, wenn du Allergien oder eine empfindliche Haut hast.