5/5 - (25 Stimmen)

Welche Yogamatte für Zuhause?

Ein ausführlicher Ratgeber für Anfänger & Neugierige

Welche Yogamatte für Zuhause

 Das Wichtigste zuerst: 

Do´s 

- die Matte sollte rutschfest sein

- gute Polsterung

- richtige Länge

- passendes Gewicht

Dont´s

- rutschige Matte

- umweltschädigendes Material

-unpassende Maße

- kurzlebiger Stoff

Ein Beispiel

Yogamatten sind ein wesentlicher Bestandteil des Yogapraktizierenden. Sie dienen als Polsterung und schützen vor rutschigen Böden. Yogamatten kommen in verschiedenen Ausführungen und Materialien daher. Welche Yogamatte für Zuhause die richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl einer Yogamatte sind die Größe, das Gewicht, die Dicke und das Material. Yogamatten sollten so ausgewählt werden, dass sie den Bedürfnissen der Yogapraktizierenden entsprechen. Yogamatten für Zuhause sollten bequem sein und aus einem rutschfesten Material bestehen.

Yogamatten können aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Gummi oder Baumwolle hergestellt werden. Yogamatten für Zuhause sollten mindestens 60 cm breit und 180 cm lang sein. Yogamatten für Zuhause sollten leicht zu transportieren sein und eine gute Rutschfestigkeit aufweisen.

Los gehts

Jetzt wo du nun grundlegend ein Bild davon hast, worum es bei Yogamatten geht ist es an der Zeit für mich, dir ein Stück weit näher zu erklären, wie du nun konkret wissen kannst worauf du bei einer Yogamatte für Zuhause achten solltest! Leeeeets GO! 

Du willst nun konkret wissen welche Yogamatte für Zuhause am besten geeignet ist?

Kein Problem... erklären wir dir!

Heute zeigen wir dir, wie du für dich heraus finden kannst , wann eine Yogamatte Sinn macht und welche du dir holen solltest, wenn du Yoga Zuhause machen möchtest. Auch wenn du bisher noch nie etwas damit zu tun hattest oder kompletter Anfänger bist!

Ich kann mich noch erinnern, als ich selbst das erste Mal Yoga machen wollte und wie neugierig ich war. Ich hatte mich auch zunächst gefragt, wie ich die Yogaübungen richtig umsetzen kann und wie es mir gelingen kann die passende Matte dafür zu finden.

In diesem REALTALK Ratgeber werde ich dir alles wichtige mit auf den Weg geben, was du über Yogamatten für Zuhause wissen musst. Ohne unnötigen Kram. Es wartet auf dich der wohl ausführlichste Artikel, den es derzeit zum Thema Yogamatten gibt.

Quellen durchforstet

12

Deine gesparten Stunden

48

Lesezeit ca.

8 Min.

Welche Yogamatte für Zuhause?

Meine Buchempfehlung zum Thema Yoga:

Dieses Buch wird dir dabei helfen ein tieferes Verständnis für Yoga zu entwickeln um die wesentlichen Inhalte des Yoga begreifen und umsetzen zu können. Hierbei geht es wirklich um die Essenz vom Yoga.

Welche Yogamatte für Zuhause? - Schritte:

Dicke
Größe
Material
Farbe
Preis

Dicke


Welche Yogamatte für Zuhause

Yogamatten sind in den verschiedensten Dicken erhältlich. Doch welche Yogamatte ist die richtige für dich und dein Yogastudio zuhause?

Yogamatten unterscheiden sich nicht nur in der Dicke, sondern auch in der Materialauswahl. Falls du Yogalehrer bist oder Yogastudiobesitzer, solltest du dir Gedanken über die verschiedenen Yogamatten machen und welche für dich die beste Wahl ist. Wenn Yoga dein Hobby ist, dann spielt es für dich natürlich genauso eine Rolle.

Bei der Yogamatte ist die Dicke wichtig, weil sie den Komfort und die Haltbarkeit der Matte beeinflussen kann. Yogamatten mit einer größeren Dicke sind in der Regel weicher und komfortabler, aber auch anfälliger für Nässe und Schmutz.

Yogamatten mit einer geringeren Dicke sind in der Regel härter und langlebiger, aber auch weniger komfortabel.


Größe


Welche Yogamatte für Zuhause

Die Yogamatte ist ein wesentliches Yogazubehör. Sie dient als rutschfeste, polsternde Unterlage und gibt dir Halt bei deinen Yogaposen. Die Größe der Yogamatte ist daher sehr wichtig.

Yogamatten gibt es in verschiedenen Größen, aber auch in verschiedenen Stärken und Härtegraden. Die Wahl der richtigen Yogamatte hängt daher von deinem Yogastil und deinen Bedürfnissen ab.

Die meisten Yogamatten sind 180 cm lang und 60 cm breit. Diese Standardgröße ist ideal für Yogis mit einer Körpergröße von bis zu 1,80 m.

Wusstest Du schon?

Yoga wird auch in Deutschland immer beliebter. So schätzt man, dass aktuell etwa 5 Millionen Menschen in Deutschland regelmäßig Yoga praktizieren. Davon sind etwa 20.000 Yogalehrer.

Wenn du größer bist, solltest du eine Yogamatte mit der Maße 200 cm x 60 cm wählen. Yogamatten für Kinder sind meist kleiner und leichter, damit sie die Yogaposen besser ausführen können.


Material


Welche Yogamatte für Zuhause

 Yogamatten kommen in den unterschiedlichsten Materialien und Ausführungen. Yogis auf der ganzen Welt haben ihre eigenen Vorlieben, was die Wahl der Yogamatte angeht. In erster Linie ist es wichtig, dass die Yogamatte rutschfest ist und dem Yogi einen guten Halt bietet.

Daneben sollte die Yogamatte auch besonders weich sein, damit die Knie und Gelenke beim Üben nicht belastet werden. Yogamatten können aus verschiedenen Materialien wie PVC, Naturkautschuk oder Baumwolle hergestellt sein.

Yogis sollten sich vor dem Kauf einer Yogamatte genau informieren, welches Material für sie am besten geeignet ist. Yogamatten aus PVC sind in der Regel rutschfest und bieten einen guten Halt.

Yogamatten aus Naturkautschuk sind besonders weich und gelenkschonend. Yogamatten aus Baumwolle sind atmungsaktiv und für Yogis geeignet, die besonders viel schwitzen. Yogis sollten sich also gut informieren, bevor sie eine Yogamatte kaufen. 

Wusstest Du schon?

Was versteht man eigentlich unter Yoga?

Das ist relativ leicht zu beantworten. Denn darunter versteht man vor allem die Selbstwahrnehmung und die Achtsamkeit. Das Ziel vom Yoga ist es achtsam zu sein, Stress abzubauen und seinen Körper und seinen Geist zu entspannen.


Farbe


Welche Yogamatte für Zuhause

Yogamatten gibt es in den verschiedensten Farben und Designs. Doch welche Yogamatte ist die richtige für die Yogapraxis zuhause?
Die Farbe einer Yogamatte ist wichtig, weil sie die Stimmung und das Gefühl des Yogapraktizierenden beeinflussen kann.

Yogamatten in hellen und kräftigen Farben sorgen für eine aufgeweckte Stimmung, während Yogamatten in sanften und beruhigenden Farben zur Entspannung beitragen.
Wenn du Yogamatten für die Yogapraxis zuhause suchst, solltest du also auf die Farbe achten.

Yogamatten in natürlichen Farben wie Grün und Braun sind ideal für die Yogapraxis zuhause, weil sie eine entspannende und beruhigende Wirkung haben. Yogamatten in kräftigen Farben wie Pink und Orange sind ideal für Yogapraktizierende, die sich gerne anstrengen und aktiv sein möchten.

Wenn du Yogamatten für die Yogapraxis zuhause suchst, ist es also wichtig, auf die Farbe zu achten. Die richtige Yogamatte kann deine Yogapraxis verbessern und dir dabei helfen, den richtigen Yogastil für dich zu finden.


Preis


Welche Yogamatte für Zuhause

In Sachen Yogamatten gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen und Preisklassen. Die Frage ist, welche Yogamatte die richtige für dich ist und wo du sie am besten kaufen können.

Yogamatten gibt es in verschiedenen Größen, Farben und Designs. Du musst also zunächst einmal entscheiden, was für dich wichtig ist. Möchtest du eine Yogamatte, die besonders rutschfest ist? Oder eine Yogamatte, die besonders weich und komfortabel ist?

Davon abhängig, was du genau für eine Yogamatte haben möchtest entsteht der Preis. Wenn du also nach einer günstigen Yogamatte suchen, solltest du dir die Angebote in verschiedenen Online-Shops genau ansehen.

Yogamatten kannst du aber auch in Sportgeschäften oder Yogastudios kaufen. Oft gibt es dort Yogakurse, bei denen du die Yogamatte ausprobieren kannst.

Wenn du dich für eine Yogamatte entschieden hast, solltest du auch darauf achten, dass du die Yogamatte regelmäßig reinigst und pflegst. Denn nur so kannst du sicherstellen, dass du lange Freude an deiner Yogamatte hast.

Abschließendes Fazit

Die Auswahl an Yogamatten ist sehr groß. Für den Heimgebrauch empfiehlt es sich, eine Matte in der passenden Größe zu wählen. Sie sollte nicht zu dick sein, da diese sonst schwer zu verstauen ist. Das Material sollte atmungsaktiv und saugstark sein, damit man auch nach dem Yoga nicht auf einer nassen Matte liegt.

Zusätzlich empfiehlt es sich natürlich auch auf ein Material zurückzugreifen, welches recyclebar ist. Dies ist aber logischerweise abhängig von deinen Bedürfnissen und deinem Umweltbewusstsein. Die Preise für Yogamatten variieren stark. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen.

Allgemein lässt sich aber sagen, dass es sich auf jeden Fall lohnen kann etwas mehr Geld in eine Yogamatte zu investieren, damit diese auch etwas länger hält und dir bei deinen regelmäßigen Yogasessions bereit stehen kann.

Am Ende des Tages musst du als Verbraucher wissen worauf du am meisten Wert legst um für dich die richtige Entscheidung zu treffen.

Quellenangabe:

(1) https://www.stern.de/vergleich/yogamatte/

(2)https://www.rewe.de/produktratgeber/haus-freizeit/yogamatten/

(3)https://www.yogisan-shop.com/yogamatten

Weiterführende Studie/Statistik:

Hier findest du ein paar interessante Studien zum Thema Yoga und dessen positiven Einflüsse auf die Gesundheit:

FAQ:

Wie viel kostet eine gute Yogamatte?

Eine gute Yogamatte kostet zwischen 25 und 110 Euro. Der Preis variiert also relativ stark, sodass man ganz genau hinschauen sollte, was denn die Vorteile der jeweiligen Matte sind.

Welche Größe für eine Yogamatte?

Die optimale Größe für deine Yogamatte ist abhängig von deiner Körpergröße. Kalkuliere dazu deine Körpergröße plus 15 cm. Die meisten Matten sind 180 cm groß. Wenn du also größer als 180 cm bist, solltest du bei der Yogamatte auf Übergröße achten.

Warum brauche ich eine Yogamatte?

An Füßen und Schuhen bleibt einiges an Schmutz haften, was man nicht ohne weiteres auf der Hand und auf den Klamotten haben möchte. Die Yogamatte bietet eine saubere Unterlage, auch wenn die Umgebung schmutzig ist.

Welches Material für Yogamatten?

Es gibt verschiedene Materialien, die für Yogamatten verwendet werden können. Die beliebtesten sind Kork, Gummi, PVC oder auch Naturkautschuk.

Ist eine dicke Yogamatte besser oder eine dünne?

Je dünner eine Matte ist, desto leichter lässt sie sich einrollen und transportieren. Machst du aber hauptsächlich Yoga zu Hause oder im Studio, dann eignet sich eher eine dickere Yogamatte.


Was denkst du darüber? Schreib es uns in die Kommentare!

Your email address will not be published.